| HOME |
kontakt

Olis Paintings

Olis Paintings

Olis Paintings

Oli – Der Weg vom Hotelkaufmann zum Maler: Eine Reise zwischen Bipolarität und Kreativität
Schon als Kind träumt Oli von einer Welt aus Farben und Formen. Ein Leben, das von der Freiheit des kreativen Ausdrucks geprägt ist, in dem er sich ungehindert mit der Kunst des Malens auseinandersetzen kann. Doch das Leben, so wie es oft spielt, hält andere Pläne für ihn bereit.

Statt den Pinsel in die Hand zu nehmen, folgt Oli den konventionellen Wegen, die ihm seine Umgebung vorgibt – und doch bleibt der Drang nach Kunst immer präsent. Die Geschichte von Olis Lebensweg ist nicht nur eine Geschichte des Verzichts, sondern auch der Transformation. Sie ist eine Geschichte über den Mut, das Leben zu ändern und sich auf die Suche nach dem zu machen, was einen wirklich erfüllt.

Die Kindheit: Der erste Kontakt mit der Kunst

Schon als Kind hat Oli eine tiefe Verbindung zur Kunst. Farben und Formen sind seine ersten Begleiter, die ihn in seiner Kindheit stets faszinieren. Es ist eine Zeit des Spiels und der Entdeckung, eine Zeit, in der er die Welt auf seine eigene, kreative Weise wahrnimmt. Diese frühen Eindrücke prägen ihn nachhaltig und hinterlassen einen bleibenden Wunsch, sich mit der Welt der Kunst intensiver auseinanderzusetzen.

Doch wie viele Kinder, die von einem Traum getrieben werden, muss auch Oli schnell die Realität kennenlernen. Die Welt außerhalb seines kreativen Universums ist nicht immer bereit, diese Leidenschaft zu akzeptieren oder zu fördern. Stattdessen wird der Fokus auf praktische Lebensentscheidungen gelegt, und Oli findet sich schließlich in einer ganz anderen Richtung wieder – einer Richtung, die ihn weiter weg von der Kunst führt, als er es sich je hat vorstellen können.

Die Jugend: Der Weg zum Mode-Design

Im Jugendalter erlebt Olis Interesse eine entscheidende Wendung: Die faszinierende Welt der Mode zieht ihn in ihren Bann und entfacht eine Leidenschaft für das Design von Kleidung. Für ihn ist Mode weit mehr als nur ein äußerlicher Stil – sie stellt eine kraftvolle Möglichkeit dar, die Identität eines Menschen zu transformieren und neu zu gestalten. Mode wird für Oli zu einer Form der „Verwandlungskunst“, die es ermöglicht, das Selbstbild einer Person zu verändern und zugleich die Wechselwirkungen zwischen dem Träger und seiner Umwelt zu beeinflussen.

Dieser Gedanke, dass Mode nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch das Innenleben eines Menschen prägen kann, fasziniert Oli. Die Macht der Kleidung, die Art und Weise, wie sie die Wahrnehmung eines Menschen formt und verändert, wird zu einem zentralen Thema in seiner frühen Auseinandersetzung mit der Kunst. Dieses Wechselspiel aus Ursache und Wirkung, das Spiel mit den Parametern von Identität, Wahrnehmung und Veränderung, ist auch heute noch ein Leitmotiv in Olis Arbeiten. Es ist der rote Faden, der seine künstlerische Reise begleitet und seine Werke durchzieht.

Der Berufliche Werdegang: Vom Hotelkaufmann zum Filmproduzenten

Ungeachtet der brennenden Leidenschaft für Kunst und Design, die Ihn schon seit seiner Jugend begleitet, entscheidet sich Oli einem vermeidlich sicheren und ,,vernünftigen‘‘ Weg zu folgen. Die Stimmen der Vernunft und der Gesellschaft flüstern ihm zu, dass er einen ,,anständigen‘‘ Beruf wählen sollte – einen Beruf, der ihm ein gutes Einkommen sichert und Ihm hilft, Spuren zu hinterlassen. So lässt er seine künstlerische Seele zunächst ruhen und tritt in die Fußstapfen einer Tradition, die ihm ein solides Fundament verspricht. Er wird Hotelkaufmann, dann start-up Filmproduzent und schließlich Marketingberater. Doch in jedem dieser Karriereschritte spürt er, wie die Sehnsucht nach der Freiheit, sich Kreativ auszudrücken, tief in Ihm weiterlebt – wie ein Feuer, das man nicht löschen kann.

Doch trotz des großen kreativen Potenzials, das viele seiner beruflichen Tätigkeiten mit sich bringt, fühlt sich Oli zunehmend entfremdet. Die Projekte, an denen er arbeitet, haben wenig mit den übergeordneten, sinnstiftenden Zielen zu tun, die er sich insgeheim immer gewünscht hat. Die Kunst, die er in seiner Kindheit so geliebt hat, rückt immer weiter in den Hintergrund. Und Oli realisiert, dass er ein Leben führt, das nicht seinem wahren Selbst entspricht.
Dieses Gefühl der Entfremdung führt schließlich zu einer klassischen „Midlife-Crisis“. Der Druck und die Frustration wachsen, bis Oli schließlich beschließt eine Auszeit zu nehmen und an sich selbst zu arbeiten. In dieser Phase der Reflexion kommt es zu einer entscheidenden Wendung in seinem Leben.

Der Wendepunkt: Die Entscheidung, Künstler zu werden

An seinem 50. Geburtstag fällt Oli eine Entscheidung, die sein Leben für immer verändern soll: Er wird seine zweite Lebenshälfte als Maler verbringen. Es ist eine spontane, aber tief durchdachte Entscheidung, die er trifft. „Das wollte ich schon immer machen“, sagt er sich. „Schon als Kind habe ich davon geträumt, Maler zu werden.“ Doch immer wieder waren es die äußeren Umstände, die ihn davon abhielten – der Druck der Gesellschaft, die Notwendigkeit Geld zu verdienen, die Erwartungen der Familie. Nun, zu einem Zeitpunkt, an dem er seine eigenen Werte und Bedürfnisse klarer versteht, ist er endlich bereit, den Traum zu leben, der ihm so lange verwehrt geblieben ist.

Mit jedem Pinselstrich entfaltet sich Olis kreative Vision, die über die bloße Fantasie hinaus geht und tief in die Schichten seiner eigenen Lebenserfahrungen eintaucht. Die Malerei wird für ihn mehr als nur ein künstlerischer Ausdruck. Sie wird ein Spiegelbild der Dualitäten, die das Leben prägen. In seinen Werken verschmelzen die Widersprüche des Daseins zu einer kraftvollen Einheit: Mit seinen typisch hellen und leuchtenden Farben erinnern seine Werke an das Glück, welches aus der Bipolarität der Schönheit und Freude des Lebens sowie den Schattenfarben der Angst und des Schmerzes resultiert. Spuren seiner Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens, die Ihn zu dem Künstler gemacht haben, der er heute ist.

Die Kunst von Oli: Zwischen Figurativem und Abstraktem

Olis Kunstwerke sind einzigartig in ihrer Tiefe und Ausdruckskraft. Was seine Malerei so besonders macht, ist der Dialog zwischen den verschiedenen Ebenen der Realität. In seinen Bildern finden sich sowohl figurative Elemente als auch abstrakte Formen, die miteinander in Beziehung treten und ein ständiges Wechselspiel zwischen Klarheit und Ambiguität schaffen.
Ein zentrales Thema in Olis Arbeiten ist die „Bipolarität“ des Lebens. Der Gegensatz zwischen positiven und negativen Erfahrungen. Zwischen Licht und Schatten, zwischen Nähe und Distanz. Diese Polaritäten sind das, was das Leben ausmacht und sie finden sich auch in seinen Bildern wieder. Es ist dieser Dualismus, den Oli in seinen Werken darstellt – die Verbindung von Schönheit und Trauer, Freude und Einsamkeit. Glück und Angst. Ursache und Wirkung.

Die Schichtarbeit, die in Olis Bildern sichtbar wird, ist ein weiteres charakteristisches Merkmal seines Stils. Jedes Bild wird in mehreren Schichten aufgebaut, wobei jede Schicht eine neue Ebene der Bedeutung und Interpretation hinzufügt. Diese Schichtung erzeugt eine Tiefe, die den Betrachter dazu einlädt, immer wieder neue Details und Facetten zu entdecken. Was auf den ersten Blick noch abstrakt erscheint, entfaltet sich nach längerem Betrachten als konkretes Bild, und das, was zunächst greifbar wirkt, verwandelt sich in eine abstrakte Darstellung. Diese wechselnden Perspektiven sind das, was Olis Kunst so faszinierend und vielschichtig macht.

Die Farben und Formen entnimmt er Gedichten, in denen er seit Jahren seine Hoffnungen und Ängste formuliert. Dieser bipolare Prozess ist das zentrale Momentum seiner Arbeit.

Die Wirkung seiner Kunst: Eine Erinnerung an die Schönheit des Lebens

Oli ist davon überzeugt, dass Kunst vor allem eine Aufgabe hat: Sie soll uns daran erinnern, dass das Leben und wir alle – trotz aller Schwierigkeiten und Herausforderungen – schön sind. In einer Welt, die oft von Angst, Isolation und Entfremdung geprägt ist, ist es seine Absicht, mit seinen Bildern eine Brücke zu schlagen, die den Betrachter an die positiven Seiten des Lebens erinnert. „Ich möchte an Dingen arbeiten, die mich und andere glücklich machen“, sagt Oli. „Und das sollen meine Bilder vermitteln: Dass das Leben schön ist, dass wir schön sind – trotz allem.“

Die Vielfalt in Olis Arbeiten, die nach längerem Betrachten immer wieder neue Entdeckungen zulassen, ist ein Ausdruck dieses Glaubens an die Schönheit des Lebens. Es sind Bilder, die nie ganz abgeschlossen sind, die immer wieder neue Perspektiven bieten und den Betrachter zu einer tieferen Auseinandersetzung mit sich selbst und der Welt anregen.

Der Weg eines Künstlers

Olis Weg, vom Hotelkaufmann über den Filmproduzenten und Marketingberater bis hin zum Maler, ist eine kraftvolle Erzählung über den Mut, den eigenen Träumen zu folgen, selbst wenn sie sich fern und unerreichbar anfühlen. Es ist die Geschichte eines tiefen inneren Wandels, einer Reise zur Selbstverwirklichung und der unaufhörlichen Suche nach dem wahren Sinn des Lebens. Durch die Kunst findet Oli nicht nur eine Möglichkeit, sich selbst auszudrücken, sondern auch einen Heilungsprozess, der ihn in den dunkelsten Momenten begleitet und ihm hilft, die Welt mit neuen Augen zu sehen.

Mit seiner Malerei erinnert uns Oli an die Bedeutung der Bipolarität des Lebens und zeigt uns, dass sowohl die hellen als auch die dunklen Seiten des Lebens ihren Platz haben. In einer Welt, die oft von Schwarz-Weiß Denken geprägt ist, lädt uns Oli ein, die Vielfalt der Erfahrungen zu akzeptieren und das Leben in seiner ganzen Tiefe und Schönheit zu feiern.
Oli hat sich entschlossen, seine zweite Lebenshälfte dem Malen zu widmen. Und mit jedem Pinselstrich schenkt er uns eine Erinnerung daran, dass wahre Schönheit in uns allen wohnt, ganz unabhängig von unseren Fehlern und Ängsten. Seine Kunst spricht eine tiefe Wahrheit aus: Wir sind vollkommen, genau so wie wir sind, und verdienen es, uns selbst in all unserer einzigartigen Pracht zu sehen.




Werke




Nr_28-Olis_Paintings-You_are_BeautifulI-MT-Gallerie

Nr 28 – Olis Paintings – You are BeautifulI

2024
Acrylic on Canvas
175cm x 150cm
1.450 €

Nr_30-Olis_Paintings-With_all_your_colors-MT-Gallerie

Nr 30 – Olis Paintings – With all your colors

2024
Acrylic on Canvas
175cm x 150cm
verkauft!

Nr_25-Olis_Paintings-Fuck-Worthless-MT-Gallerie

Nr 25 – Olis Paintings – Fuck Worthless

2023
Acrylic on Canvas
150cm x 150cm
verkauft!

Nr_23-Olis_Paintings-Fuck_Excluded-MT-Gallerie

Nr 23 – Olis Paintings – Fuck Excluded

2023
Acrylic on Canvas
150cm x 150cm
verkauft!

Nr_27-Olis_Paintings-The_little_Lord-MT-Gallerie

Nr 27 – Olis Paintings – The little Lord

2024
Acrylic on Canvas
180cm x 140cm
1.250 €

Nr_12-Olis_Paintings-Storyteller_II_Aggressor-MT-Gallerie

Nr 12 – Olis Paintings – Storyteller II Aggressor

2021
Acrylic on Canvas
160cm x 140cm
1.750 €

Nr_11-Olis_Paintings-Storyteller_I_Seducer-MT-Gallerie

Nr 11 – Olis Paintings – Storyteller I Seducer

2020
Acrylic on Canvas
160cm x 140cm
1.750 €

Nr_16-Olis_Paintings-Lifelines_I_Developed-MT-Gallerie

Nr 16 – Olis Paintings – Lifelines I Developed

2022
Acrylic on Canvas
180cm x 160cm
1.950 €

Nr_17-Olis_Paintings-Lifelines_II_Developed-MT-Gallerie

Nr 17 – Olis Paintings – Lifelines II Developed

2022
Acrylic on Canvas
180cm x 160cm
verkauft!

Nr_24-Olis_Paintings-Fuck_Pain-MT-Gallerie

Nr 24 – Olis Paintings – Fuck Pain

2023
Acrylic on Canvas
150cm x 150cm
1.000 €

Nr_33-Olis_Paintings-Fuck_Fear-MT-Gallerie

Nr 33 – Olis Paintings – Fuck Fear

2024
Acrylic on Canvas
150cm x 140cm
1.350 €

Nr_29-Olis_Paintings-Even_behind_Walls-MT-Gallerie

Nr 29 – Olis Paintings – Even behind Walls

2024
Acrylic on Canvas
175cm x 150cm
1.450 €

Nr_32-Olis_Paintings-Dont_you_Even_know-MT-Gallerie

Nr 32 – Olis Paintings – Dont you Even know

2024
Acrylics on Canvas
145cm x 125cm
1000 €

kontakt